Teil-Welle oder Ganze-Welle? Wie viel darf es sein?
Das Volumen, die Welle kann am ganzen Kopf oder auch als Teilwelle am Wirbel oder Oberkopf gemacht werden.
Was für Produkte werden angewendet?
Ich verwende folgende Wellenmitte welche für die Kopfhaut und Haare schonend sind.
Wellmittel-Hersteller mit Erfahrungen für hochwertige Wellen-Ergebnisse:
CHI IONIC PERMANENT SHINE von Farouk, USA
PERM 3 von Alcina, Deutschland
Bei Langhaar arbeiten wir mit FAROUKE-SYSTEMS, es ist frei von Ammoniak, Parabene und Formaldehyd, für schonende Haarbehandlungen und saubere Luft im Salon.
Bei Kurzhaar arbeiten wir mit Alcina, es enthält einen nur geringen Ammoniakgehalt.
Die Produkte werden nach Beschaffenheit der verschiedenen Haarzonen angewendet, das bedeutet z.B. am Ansatz mit einem stärkeren und an den Spitzen mit einem schwächeren Mittel. Somit bleibt das ganze Haar vom Ansatz bis zu den Spitzen schön.
Bei einer Erst-Behandlung und bei langem Haar wird im voraus immer eine Beratung und Teststrähne gemacht.
Warum ist eine gute Vorbereitung und ausführliche Beratung wichtig?
Um eine langanhaltendes gutes Ergebnis zu bekommen, werden vor Beginn der Wellen-Behandlung folgende Punkte analysiert und besprochen:
Haardurchmesser der Haare bei Oberkopf, Seiten und Nacken
Beschaffenheit von Ansatz und Spitzen
Wirbel- und Haarwuchsrichtungen
Anwendung der Haarpflege zu Hause
Wünsche, Ziele und Gewohnheiten der Kundin
Einmalige Teststrähne vom Eigenhaar
Dank einer Teststrähne können wir sehen wie gut das Haar die Umformung annimmt. Je nach Rückständen im Haar von ungeeigenten Shampoo, Haarpflegmittel und Colorationen kann kann das Wellmittel nicht voll wirken. Ist das Ergebnis zufriedenstellend so wird eine permanente Dauerwelle durchgeführt. Wenn nicht, wird eine Haarpeelingbehandlung vorgenommen um die Haare von plastifizierten Stoffen zu befreien um anschliessend die Haarstruktur vom Ansatz bis zu den Längen mit feuchtigkeitspendenden und nährstoffreicher Pflege zu versorgen.
Damit können gezielt die schonensten Wellmittel und Wellentechniken angewendet werden.
Was passiert bei einer Wellen-Behandlung?
Das Haar durchläuft bei einer Dauerwelle 3 Phasen:
1 Phase - Öffnen der Haarbrücken (Doppelschwefelbrücken)
2 Phase - Form geben mit den Lockenwickler (2-3 verschiedene Wicklergrössen)
3 Phase - Wieder schliessen und fixieren der Haarbrücken (Doppelschwefelbrücken)
Schnell ist ein Zeitaufwand von bis zu 2 Stunden für diese Arbeit nötig.
Bei einer Nachwellung werden alle noch gewellten Spitzen mit einer Schutzfolie eingedreht um diese zu isolieren (abzudecken). Damit wird der bereits früher schon ein mal gewellte Haarbereich von dem neuen chemischen Prozess geschützt.
Wie entsteht das Volumen? Verschieden grosse Wickler für gewünschte Wellenergebnisse.
Je nach Wuchsrichtung und Beschaffenheit der Haare werden verschieden grosse Wickler verwendet. Die Wickler werden von klassisch gereiht bis versetzter Technik angeordnet eingedreht - dadurch wirkt die Wellung natürlich in die Frisur integriert. Den jede Naturlocke besteht aus mindestens 2-3 verschiedenen Wellengrössen.
Das Ergebnis wirkt natürlich, die Wellen oder Locken wachsen in der Frisurenform mit.
Es ist von Vorteil, dass die permanenten Wellen mit den entsprechenden Produkten von CHI oder ALCINA zu Hause gepflegt werden damit die Spannkraft und Sprungkraft der Locken und Wellen erhalten bleibt.
Wann ist die nächste Welle nötig? Gönnen Sie Ihrem Haar eine Verschnaufpause - wir zeigen Ihnen wie das möglich ist.
Dauerwelle | Voluminöses Haar | Haar Umformung | Ammoniakfrei